


Perozo
Stillmode made in Kiel
Frauen, die ein Kind per Kaiserschnitt zur Welt gebracht haben, kennen das Problem: Unmittelbar nach der operativen Entbindung will die frischgebackene Mutter ihr Neugeborenes stillen und kämpft stattdessen erstmal mit den Tücken des OP-Hemds – hinten offen, aber vorne zu. Industriedesignerin Janet Perozo wollte Abhilfe schaffen. Sie erfand einen völlig neuen Schnitt für ein OP-Hemd speziell für Kaiserschnittgebärende: Hinter einer großzügigen Kellerfalte im Vorderteil verbergen sich in Brusthöhe zwei senkrechte Schlitze, die das Stillen des Babys gestatten. Unkompliziert und diskret. Für ihr designgeschütztes Schnittmuster wurde Janet beim Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein 2018 mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Das Design-Konzept wird ausgebaut
Seitdem sind mehr als zwei Jahre vergangen. Janet Perozo hat inzwischen bewiesen, dass sie nicht nur eine innovative Produktidee, sondern auch Gründerinnengeist und Durchhaltevermögen mitbringt. Das OP-Hemd gibt es zwar leider noch nicht, aber Janet entdeckte ihre Passion für Mütter und ihre Säuglinge und gründete ein eigenes Label für Stillmode: perozo.
Nach vielen Gesprächen mit jungen Müttern hat sie deren Bedürfnisse verstanden und die Erkenntnisse in das Design integriert. Entstanden ist eine Mode-Kollektion, die eine Lücke füllt. Blusen, Pullover und Kleider kommen in frischen Farben daher, aus zertifizierter Bio-Baumwolle gefertigt und in der EU hergestellt. Modisch, bequem, funktional. Inzwischen hat Janet für ihr Startup ein kleines Ladengeschäft im Knooper Weg in Kiel gefunden, wo es ihre Stillmode seit Dezember 2020 zu kaufen gibt. Hier entstehen auch die Skizzen und Muster für neue Entwürfe. Natürlich kann man die Modelle aus der Kollektion auch online bestellen (Link siehe unten).
Bedürfnisse der Kundinnen ganzheitlich angehen
Die sorgfältigen Recherchen der Designerin haben noch ein weiteres Problem offengelegt: Stillende Mütter stoßen in der Öffentlichkeit nach wie vor auf eine nicht zu unterschätzende Ablehnung. Neben der gesellschaftlichen Akzeptanz fehlen überall einfache Rückzugsräume, die Müttern und Babys das Leben leichter machen würden. Mit einem neuartigen Gestaltungskonzept für Stillräume im öffentlichen Raum konnte Janet Perozo die Muthesius Kunsthochschule überzeugen: Auf dem Campusgelände entsteht der erste Stillraum in Kiel. Weitere sollen folgen.
Ihre ursprüngliche Idee von einem speziellen OP-Hemd für Kaiserschnittgebärende hat sie deswegen noch lange nicht aufgegeben. Die Designerin verhandelt mit Herstellern von Krankenhaustextilien über die Lizensierung ihres Schnittmusters. Wir drücken ihr die Daumen.
Fachbereich
Alumna Industriedesign
Weitere Informationen
Social Media:
instagram.com/_perozo_
Shop:
Knooper Weg 140b, 24105 Kiel
und
shop.kauf-lokal.sh
Interview mit der Stadt Kiel:
www.kiel.de/wirmachenzukunft