Personen sitzen in einem hellen Raum, an einer großen, weißen, festlich gedeckten Tafel.
Zusammenkommen: In entspannter Atmosphäre entstehen anregende Gespräche.
Personen sitzen in einer Werkshalle an einer großen, weißen Tafel auf roten Stühlen.
Auf der Suche nach dem richtigen Platz wird jede*r fündig, denn die Sitzordnung sieht für alle Teilnehmer*innen inspirierende Sitznachbar*innen vor.
Drei Personen experimentieren jeweils mit den Händen mit einem geknoteten Gummiband.
Neuland für alle! Ungewöhnliche Mitmach-Experimente zeigen was entstehen kann, wenn man sich von konventionellen Methoden und Gedankengängen befreit.
Mehrere Personen befinden sich bei einem Sektempfang in einem Ausstellungsraum.
Der Abend sorgt für anhaltenden Gesprächsstoff und neue Bekanntschaften. Am Ende hat jede*r etwas oder jemanden neu kennengelernt.

Tafelrunde

Dieser Tisch ist für inspirierende Gespräche gedeckt

An unserer „Tafelrunde werden die Gäste weder von König Artus noch von Lancelot empfangen. Unser Tisch ist auch nicht rund. Trotzdem muss niemand befürchten, sich auf einem Nebenschauplatz wieder zu finden. Den gibt es nämlich nicht. Wie in der Sage ist das wichtigste Attribut unserer Tafelrunde die Augenhöhe. Alle Gäste an diesem Tisch sind gleich wichtig, egal aus welcher Disziplin und welcher Position, egal mit welchen Fähigkeiten oder welchen Alters. Gerade die Verschiedenheit unserer Teilnehmer*innen garantiert, dass jede*r neue Bekanntschaften macht und auf neue Denkansätze stößt. Damit der Abend für alle zur Bereicherung wird, überlassen wir trotzdem nichts dem Zufall. 

Die ungezwungene Atmosphäre schafft den Austausch

Wir laden ausgewählte Gäste unseres Netzwerks ein, die das Potenzial haben, sich gegenseitig zu inspirieren. Eine durchdachte Sitzordnung und verschiedene Formate sorgen dafür, dass sich Gespräche völlig unverkrampft und ungezwungen entwickeln. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde entstehen Dialoge, während die Vorspeisen herumgereicht werden – eine Atmosphäre wie auf einem Familienfest. Angereichert durch Impulse zum Thema des Abends wird der Hauptgang serviert. Gut gesättigt finden sich unsere Gäste dann in neuer Konstellation zu einem Experiment zusammen. Es macht die Arbeitsweise von Designer*innen und Künstler*innen erfahrbar und zeigt Methoden auf, die herkömmliche Denkmuster durchbrechen. Zum Dessert versammeln sich alle wieder an der Tafel und erfreuen sich neben süßer Speisen vor allem der guten Unterhaltungen.

Nach einem gemütlichen Ausklang des Abends nehmen alle Teilnehmer*innen einen Blumenstrauß aus neuen Anregungen, interessanten Bekanntschaften und vielleicht sogar zukünftigen Kooperationspartner*innen mit nach Hause.

Veranstaltungsart

Netzwerk

Gäste

Geladene Gäste aus unserem Netzwerk


 

Weitere Informationen

Veranstaltungsort:
Die erste Tafelrunde fand in unseren Räumlichkeiten statt.
Die zweite Tafelrunde wurde bei und mit ACO veranstaltet.